Hier könnt Ihr Euch für Seminare, Inhouse-Termine, Prozesse oder Qualifizierungen mit mir anmelden. Vielen Dank an die Veranstaltenden, die sie organisieren und Euchanbieten. Ich freue mich Euch dort zu treffen.
"Unter alltagsintegrierter Sprachbildung wird eine ganzheitliche systematische Unterstützung und Begleitung der natürlichen Sprachentwicklung aller Kinder in allen Altersstufen verstanden, die das Handeln der pädagogischen Fachkräfte während der alltäglichen pädagogischen Arbeit bestimmt.” (KiTaG)
Modul 1: Einstieg und Grundlagen
Modul 2: Sprachliche Vielfalt
Modul 3: Grundaspekte der sprachlichen Interaktion / Sprache beobachten & dokumentieren
Modul 4: Phonologische Bewusstheit, Literacy und digitale Medien
Modul 5: Sprache im Kita-Alltag
Mitbestimmung für alle?!
Workshop für Lehrkräfte und Fachkräfte
Wie erreichen wir bisher politisch nicht-engagierte Schüler*innen und Jugendliche? Wie bauen wir Hürden ab und motivieren junge Menschen sich in kommunalpolitischen Gremien wie
Kreischüler*innenräte oder Jugendforen für ihre Interessen einzusetzen und ihren Bezirk und ihre Stadt mitzugestalten? In dem Workshop werden grundlegende Informationen und Impulse zum Thema
Vielfalt und Engagement gegeben. Der Workshop richtet sich an Verbindungslehkräfte der Schüler*innenräte sowie Multiplikator*innen aus Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit. Die
Teilnehmenden lernen das Diversity Rad kennen, reflektieren ihre eigene Rolle, tauschen sich aus und entwickeln erste Ideen für die eigene Praxis.
Referentinnen: Marjan van Harten & Amna Janne Akeela
Wo: im Saal der W3_, Nernstweg 32-34, Hamburg-Ottensen
Wann: 18.9.2024, 14:30 bis 17:30 Uhr
Weitere Infos und Anmeldung
Was brauchen Kinder um ihre Sprache/n zu entfalten?
Welche Bedeutung hat die sprachliche Interaktion für die Bildungsprozesse der Kinder?
Wie gestalten wir unser pädagogisches Handeln vorurteilsbewusst und partizipativ?
Wie können wir mit einfachen Mitteln anregende Situationen gestalten?
Partizipation, also die Umsetzung der Beteiligungsrechte der Kinder, bedeutet in der Kita Bedürfnisorientierung, Teilhabe, Mitsprache und damit Gestaltungs-erfahrungen für Kinder zu ermöglichen.
Partizipation in der Kita will die Zugänge der Kinder zu Bildung ermöglichen, damit keine Ausschlüsse geschehen oder bestehende Ungleichheiten verstärkt werden.
Mit Geschichten und einfachen Mitteln sprechanregende Situationen gestalten.
Kinder lieben Geschichten in jeder Form. Mit ihren eigenen Geschichten, die sie selbst erleben und nachempfinden, und denen, die wir ihnen erzählen, ordnen sie sich ihr Verständnis der Welt.